Lessons From the COVID-19 Pandemic

Montag, den 27. November 2023
von 16.00 bis 19.30 Uhr

Lessons From the COVID-19 Pandemic

Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstr. 58/59 in 10117 Berlin-Mitte

Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Claudia Spies

16:00 Uhr
Welcome and Moderation

David Horst
Berliner Medizinische Gesellschaft, Director Institute of Pathology,
Charité – Universitätsmedizin Berlin

16:10 Uhr
Greetings

Axel Radlach Pries
President, World Health Summit
Mariam Jashi
Designated CEO, Global Sepsis Alliance

16:20 Uhr
Introduction – Why We Need More Awareness

Konrad Reinhart
President Sepsis Stiftung, Founding President Global Sepsis Alliance

16:30 Uhr
Keynote Lecture – My Learnings From the COVID-19 Pandemic

Uzma Syed
South Shore Infectious Diseases and Good Samaritan University Hospital,
Author “COVID-19 Viral Sepsis”

17:00 Uhr
Discussionc
17:15 Uhr
Panel Discussion – Key Lessons on Pandemic Preparedness and Response to Non-Covid Sepsis

Iris Hunger
Shevin Jacob
Mariam Jashi
Leif Erik Sander
Björn Weiß

18:15 Uhr
Closing Remarks

Mariam Jashi
David Horst

18:15 Uhr
Reception Foyer

Vom hölzernen Zeh zum künstlichen Herzen:Eine Geschichte des künstlichen Organersatzes

Freitag, den 24.11.2023  von 18.00 bis 20.00 Uhr
Schloss Biesdorf, Vortragssaal,Alt-Biesdorf 55, 12683 Berlin

Vom hölzernen Zeh zum künstlichen Herzen:Eine Geschichte des künstlichen Organersatzes

Vortrag von Prof. Dr.Horst Klinkmann

Liebe Mitglieder der Berliner Medizinischen Gesellschaft,
sehr geehrte Damen und Herren!

Unsere seit mehreren Jahren bestehende fruchtbare Kooperation mit der Leibniz-Sozietät der
Wissenschaften zu Berlin führt nun zu einer weiteren gemeinsamen Vortragsveranstaltung am

Freitag, 24. November 2023 um 18:00-20:00 Uhr.

Veranstaltungsort ist Schloss Biesdorf.

Bitte entnehmen Sie alles Weitere dem anhängenden Programm. Wir würden uns über Ihre Teilnahme freuen

Endokrinologische Erkrankungen und Transgender

Dienstag, den 07.11.2023 um 19:00 Uhr
Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstr. 58/59 in 10117 Berlin-Mitte

Endokrinologische Erkrankungen und Transgender

Bei der Erforschung der endokrinologischen Krankheitsbilder einschließlich der Diskussion um Transgender spielt die Hypophyse im Zusammenspiel mit der Nebennierenrinde eine große Rolle.

Begrüßung und wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. Claudia Spies

Es referieren:

Univ. Prof. Dr. Knut Mai
Priv. Doz. Dr. Thomas Bobbert
Prof. Dr. Sven Diederich

 

Von der Berliner Schule der Medizin zur Globalen Gesundheit

Mittwoch, den 24. Mai 2023
von 18.00 bis 21.30 Uhr

Von der Berliner Schule der Medizin zur Globalen Gesundheit, ein Markenkern Europäischer Politik

Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstr. 58/59 in 10117 Berlin-Mitte

Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Detlev Ganten und Prof. Dr. Ivar Roots

 

17:30 – 18:00
Empfang
18:00 – 18:15
Begrüßung

Prof. Dr. Ivar Roots
Vorsitzender, Berliner Medizinische Gesellschaft (BMG)
Prof. Dr. Detlev Ganten
Stiftungsgründer,
Virchow Foundation für Globale Gesundheit
Prof. Dr. Joachim Spranger
Dekan, Charité – Universitätsmedizin Berlin

18:15 – 19:00

Chair  Prof. Dr. Edgar Franke (tbc)
Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium für Gesundheit
Prof. Dr. Lars Schaade
Präsident, kommissarisch, Robert Koch-Institut (RKI)
Nationale und Globale Orientierungspunkte für Global Health:
Past – Present – Future

Prof. Dr. Johanna Hanefeld
Direktorin, Zentrum für Internationalen Gesundheitsschutz (ZIG), RKI
Infektionskrankheiten – gemeinsame Herausforderungen für die öffentliche Gesundheit
Benoît Miribel
Generalsekretär, One Sustainable Health for All Foundation
National contributions to the EU Strategy:
From »Coal and Steel« to »Health and Green Deal«

19:00 – 19:20
Diskussion

Mit den 3 Redner:innen
Geleitet von Tina Rudolph
Mitglied des Deutschen Bundestages, Sprecherin  für Globale Gesundheit der SPD-Bundestagsfraktion

19:20 – 19:55

Chair  Prof. Dr. Christian Drosten
Direktor, Institut für Virologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Wissenschaftliche Centrumsleitung, Charité Center for Global Health
Prof. Dr. Nikolaus Rajewsky
Arbeitsgruppe Systembiologie, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC)
Virchow 2.0 – Von der Therapie zur Prävention
Prof. Dr. Andrew Ullmann
Mitglied des Deutschen Bundestages, Vorsitzender Unterausschuss für Globale Gesundheit
Wissenschaftliche und politische Voraussetzungen für unser Ziel »Gesundheit für Alle«
Prof. Dr. Beate Kampmann
Wissenschaftliche Centrumsleitung, Charité Center for Global Health
Afrika: Ein Kontinent der besonderen Herausforderungen

19:55 – 20:15
Diskussion

Mit den 3 Redner:innen
Geleitet von Prof. Dr. Axel Radlach Pries
Präsident, World Health Summit (WHS)

20:15 – 20:25
Schlussworte

Prof. Dr. Edgar Franke (tbc)
Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium für Gesundheit

20:25 – 21:30
Empfang im Foyer

Änderungen leider bis zum Schluss vorbehalten.

Neue Ansätze in der Therapie der Altersschwerhörigkeit und der Sturzgefahr

Donnerstag, den 23.03.2023 um 19:00 Uhr

Neue Ansätze in der Therapie der Altersschwerhörigkeit
 und der Sturzgefahr

Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstr. 58/59 in 10117 Berlin-Mitte

Wissenschaftliche Leitung:

Prof. Ivar Roots und Dr. Eberhard Neumann von Meding

 

Prof. Dr. Arneborg Ernst

Klinikdirektor der Klinik
 für Hals-, Nasen und Ohren-
Heilkunde, Unfallkrankenhaus Berlin

Hören und Gleichgewicht im Alter: eine (un)heilige Allianz ?

Prof. Dr. Stefan Launer

SONOVA AG Gastprofessor an den Universitäten Queensland (Brisbane) und Manchester

Neueste Untersuchungen zur Altersschwerhörigkeit:
KI und intelligente Algorithmen in der Prävention von Demenz / Alzheimer

Priv. Doz. Dr. Dietmar Basta

Zentrum für angewandte Medizintechnologie. Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde (ZAM)

Moderne Technologien in der Diagnostik und Therapie des Altersschwindels / der Sturzgefährdung

Qualitätsverbesserungen in der operativen und nicht-operativen Altersmedizin

Dienstag, den 7. Februar 2023 um 19:00 Uhr

Qualitätsverbesserungen in der operativen und nicht-operativen Altersmedizin und die Optimierung der Nachsorge

Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstr. 58/59 in 10117 Berlin-Mitte

Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Ivar Roots und Dr. Eberhard Neumann von Meding

 

Univ. Prof. Dr. Ulrich Stoeckle

Geschäftsführender Direktor des Centrums für Muskuloskeletale Chirurgie, Charité, CVK

Die aktuelle Entwicklung in der Alterstraumatologie

Prof. Dr. Oliver Peters

Oberarzt Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
CBF Charité-Universitäts-Medizin Berlin

Anti-Amyloid Therapie bei Alzheimer: Durchbruch oder Wagnis?

Priv. Doz. Dr. Ralf Suhr

Vorstandsvorsitzender und ärztlicher Leiter Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege

Qualität in der ambulanten Langzeitpflege: Optimierungspotenziale aus Sicht der Versorgungsforschung