Hirntodfeststellung und Organtransplantation

Dienstag, den 11. März 2025 um 19:00 Uhr
Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstr. 58/59 in 10117 Berlin-Mitte

Hirntodfeststellung und Organtransplantation:

Fortschritte in der Medizin

Moderation: Prof. Dr. Michael Förster

Dr. Volkmar Wünscher: Gedenken an das Forscher-Ehepaar Oskar und Cecilie Vogt, Initiatoren des weltweit ersten Hirnforschungsinstituts seiner Art in dem 1931 bezogenen Neubau für das „Kaiser- Wilhelm-Institut“ in Berlin-Buch

Dr. Dr. Sandra Loder

Deutsche Stiftung Organtransplantation, Berlin

Der Überblick: Aktuelle Zahlen und Fakten zur Organtransplantation in Berlin-Brandenburg

 

Prof. Dr. Stephan Brandt

Klinik für Neurologie, Charité

Plausibilität des Hirntodkonzeptes

 

Priv.-Doz. Dr. Farid Salih

Klinik für Neurologie, Charité

Diagnostische Herausforderungen und Lösungen

 

Prof. Dr. Eberhard Siebert

Klinik für Neurologie, Charité

Möglichkeiten und Grenzen der neuroradiologischen Diagnostik

 

Zertifizierung

Die Veranstaltung und der Live-Stream sind von der Ärztekammer Berlin zertifiziert. Zur Anmeldung für den Live-Stream verwenden Sie bitte den Link: www.doctorflix.de/bmg. Über diesen Link haben Sie auch die Möglichkeit, im Nachhinein eine Zertifizierung der Veranstaltung über von Doctorflix gesondert bereitgestellte Videos zu erlangen. Gäste sind – auch ohne Anmeldung – herzlich willkommen.

 

Nach den Vorträgen treffen wir uns zur weiteren Diskussion im Foyer.

 

Erfolge in der Melanom-Therapie

Dienstag, den 11. Februar 2025 um 19:00 Uhr
Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstr. 58/59 in 10117 Berlin-Mitte

Erfolge in der Melanom-Therapie

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Kai Kappert und Prof. Dr. Claudia Spies

Begrüßung und Moderation: Prof. Dr. Heinz Zeichhardt 

Prof. Dr. Wiebke Ludwig-Peitsch

Vivantes Klinikum Friedrichshain
19:00 – 19:30 Uhr
Melanom-Therapie: Wo stehen wir?
anschließende Diskussion

Prof. Dr. Thomas Eigentler

Charité Comprehensive Cancer Center

19:30 – 20:00 Uhr
Melanom-Therapie: Was erwarten wir?
anschließende Diskussion

Anne Wispler

Leiterin der Selbsthilfe Hautkrebs Berlin – Stellv. Vorsitzende des Hautkrebs-Netzwerks Deutschland e.V.
20:00 – 20:30 Uhr

Erfolge und Herausforderungen in der Melanom-Therapie aus Patienten-Sicht

bis 21:00 Uhr Gesamt-Diskussion

 

Zertifizierung

Die Veranstaltung vor Ort und der Live-Stream sind von der Ärztekammer Berlin zertifiziert. Die Anmeldung zum Live-Stream erfolgt über: go.doctorflix.de/bmg .

Weiterhin besteht im Nachhinein die Möglichkeit, eine Zertifizierung der Veranstaltung über von Doctorflix gesondert bereitgestellte Videos zu erlangen (ebenso über go.doctorflix.de/bmg).

Nach den Vorträgen treffen wir uns zur weiteren Diskussion im Foyer.

 

Planetary Health Awards 2024

Congratulations to the Winners of the Berlin Medical Society’s

2024 Planetary Health Poster Awards!

We are thrilled to celebrate the outstanding achievements of this year’s winners, who have shown exceptional dedication to the future of our planet. 🌱🌍 Their innovative ideas, solutions, groundbreaking research, and relentless advocacy for planetary health underscore the powerful impact that individuals and organizations can make in addressing the world’s most pressing environmental and public health challenges.

Congratulations to our three distinguished awardees:

🏆 First Prize to HPI to SolAegis:

Actionable personalized heat warning monitoring with dynamic knowledge graphs

Recipients: Dilem Kaya, Gabriela Jiron-Lozano, Lily Strittmatter & Laura Spies

🏆 Second Prize to Charité:

Meteorological data during ICU admission and the development of delirium

Recipients: Laura Hancke, Darius Mewes, Lilian Ji Engelhardt, Claudia Spies

🏆 Third Prize to Charité & Humboldtuniversität:

The impact of education on reducing the carbon footprint of volatile anesthetics in clinical practice

Recipients: Arne Schwiethal, Sascha Treskatsch, Jannis Michael, Moritz Höft, Claudia Spies, Susanne Koch

The prize is awarded for groundbreaking ideas and methodologies that offer scalable solutions to environmental health issues.

Congratulations once again to all winners and their associations for their remarkable achievements. Your work inspires us all to advance meaningful action in planetary health. 🌎👏 We look forward to seeing the ripple effects of your contributions and the lasting impact on our communities and our planet.

Multiple Sklerose

Donnerstag, den 09. Januar 2025 um 19:00 Uhr
Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstr. 58/59 in 10117 Berlin-Mitte

Multiple Sklerose: Interdisziplinäres Management und Fortschritt
bei der Behandlung dieser „neuroimmunologischen“ Erkrankung

Begrüßung und Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Claudia Spies

Priv. Doz. Dr. Olaf Hoffmann

Alexianer St. Joseph Potsdam
19:00 – 19:30 Uhr
Aktuelle Konzepte zu Krankheitsverlauf, Diagnose und Therapie
anschließende Diskussion

Prof. Dr. Klemens Ruprecht

Klinik für Neurologie Charité-Universitätsmedizin Berlin

19:30 – 20:00 Uhr
Aktuelles zur Ätiologie
anschließende Diskussion

Prof. Dr. Judith Haas

Vorsitzende der MS-Gesellschaft
20:00 – 20:30 Uhr

Aktuelle Zahlen aus dem Deutschen MS-Register zur Versorgungssituation von Menschen mit Multipler Sklerose

anschließende Diskussion

 

Zertifizierung

Die Veranstaltung ist zertifiziert von der Ärztekammer Berlin. An der Veranstaltung können Sie auch im Live-Stream teilnehmen. Zur Anmeldung gelangen Sie über folgenden Link: go.doctorflix.de/bmg-live . Weiterhin besteht die Möglichkeit, per Fragebogen über www.doctorflix.de/bmg eine Zertifizierung seitens der Niedersächsischen Ärztekammer zu erlangen. Nach den Vorträgen treffen wir uns zur weiteren Diskussion im Foyer.

 

Verleihung der 139. Ehrenmitgliedschaft an Herrn Prof. Dr. med. Ivar Roots

Verleihung der 139. Ehrenmitgliedschaft am 20. Juni 2024 an Herrn Prof. Dr. med. Ivar Roots

 

Prof. Dr. med. Roots trat 1975 in die Berliner Medizinische Gesellschaft ein. Von 1995 – 2014 war er Stellvertretender Vorsitzender. Von 2014 – 2023 war er Vorsitzender der Berliner Medizinischen Gesellschaft. Prof. Roots ist es auch zu verdanken, dass die ruhmreiche Vergangenheit unserer Gesellschaft für eine breitere Öffentlichkeit zu Papier gebracht wurde


Planetary Health – CME Video

Dienstag, 05. November 2024 um 19:00 Uhr
Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstr. 58/59 in 10117 Berlin-Mitte

Planetary Health

Begrüßung und Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Claudia Spies

Prof. Ulf Landmesser

Charité – DHZC, Klinik Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin
19:00 – 19:30 Uhr
Extremes Wetter – Relevanz von Herzkreislauferkankungen
anschließende Diskussion

Dr. Erika von Schneidemesser

Helmholtz Potsdam, Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit

19:30 – 20:00 Uhr
Städtische Luftqualität: Mobilität und Gesundheit
anschließende Diskussion

Sophie Gepp, MSc Public Health

Centre of Planetary Health Policy und Charité – Studentin der Humanmedizin
20:00 – 20:30 Uhr

„Klimawandel & Gesundheit – die Rolle von Politik & Gesundheitsberufen“

anschließende Diskussion

Prof. Dr. Claudia Spies

Vorsitzende der Berliner Medizinischen Gesellschaft
20:30 – 21:30 Uhr

Einführung in die Ausschreibung mit Preisverleihung für eingereichte wissenschaftliche Abstracts zum Thema Planetary Health (Workshop)

Zertifizierung

Die Veranstaltung ist zertifiziert von der Ärztekammer Berlin. Wenn Sie die Sitzung nicht besuchen konnten, besteht die Möglichkeit, per Fragebögen über https://www.doctorflix.de/course/planetary-health eine Zertifizierung seitens der Niedersächsischen Ärztekammer zu erlangen.