Der folgende Artikel von Prof. Michael Hortsch, Ph.D. (Professor of Cell and Developmental Biology and of Learning Health Sciences at the University of Michigan, Medical School) beleuchtet das Leben und Wirken des Berliner Arztes und Wissenschaftlers Dr. Hans Kohn. Der Artikel, erschienen 2025 in der Fachzeitschrift The Anatomical Record.
Die Geschichte von Dr. Hans Kohn ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie politische Machtübernahmen das wissenschaftliche und gesellschaftliche Leben tiefgreifend verändern können. In den frühen 1930er-Jahren wurde die Berliner Medizinische Gesellschaft durch das nationalsozialistische Regime gleichgeschaltet. Der renommierte jüdische Arzt und Forscher Dr. Hans Kohn, bekannt für die Entdeckung der „Kohn’schen Poren“, wurde Opfer politischer Verfolgung. Dieser Artikel beleuchtet nicht nur Kohns wissenschaftliche Leistungen und sein Engagement für die medizinische Gemeinschaft, sondern auch die Mechanismen, mit denen autoritäre Regime Wissenschaft und Gesellschaft untergraben. Ein Beitrag zur Erinnerung – und eine Mahnung für die Gegenwart.

Letzte Meldungen