Unser Ehrenmitglied, Prof. Dr. Michail Davydov, verstorben
Davydov wurde 1947 in Konotop in der Ukraine geboren. Nach dem Medizinstudium in Moskau ging er an das Krebsforschungszentrum Nikolai Blochin und wurde dort zum Chirurgen ausgebildet. Ab 1988 leitete er die Abteilung für Bauch- und Thorax-Onkologie, 2001-2017 war er Direktor des Zentrums. Er war außerdem Lehrstuhlinhaber an der Medizinischen Hochschule Pirogow in Moskau.
Er war ein brillanter Chirurg, der das Arsenal der Techniken bei Karzinomoperationen vor allem im Brust- und Mediastinumbereich erweitert hat. Dabei operierte er, trotz der erheblichen administrativen Arbeitsbelastung, die die Leitung einer so großen Einrichtung zwangsläufig mit sich bringt, bis zu seinem Ausscheiden aus dem Dienst täglich selbst. Dadurch war es ihm vergönnt, sein Können an viele Schüler weiterzugeben.
Davydov erhielt für seine Leistungen zahlreiche Anerkennungen seines Heimatlandes und aus dem Ausland. Er ist seit 2003 Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften. 2006-2011 war er Präsident der Russischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften.
Die Ehrenmitgliedschaft der Berliner Medizinischen Gesellschaft wurde Davydov im April 2009 verliehen „für seine besonderen Verdienste um die Verbesserung der Beziehungen der russischen und der deutschen Medizin“. Davydov verstarb am 8. Februar 2025.

Letzte Meldungen